Ein Museum, ein Verein

Am 12. März 1985 gründen Georges Trincot, Kunstmaler und Sammler von altem Spielzeug aus Colmar, und Pierre Patoor den Verein des belebten  Museums für Spielzeuge und Modelleisenbahnen. Sie wünschen, die Ausstellung von Spielzeugsammlungen (Modelleisenbahnen, Puppen, mechanischem Spielzeug, etc.) und insbesondere Gegenstände mit einer Verbindung zur Fortbewegung zu fördern.

1987 erwirbt die Stadt Colmar die Sammlung von Georges Trincot. Am 25. Januar 1990 betraut der Stadtrat den Verein MAJEPT mit der Geschäftsführung und Verwaltung des künftigen Museums, das seine Tore im Dezember 1993 in einem ehemaligen Kino der Stadt öffnet. Seit dem 1. Juli 2012 wird das Museum in Form einer Übertragung von der öffentlichen Hand der Stadt Colmar geleitet.

Heute interessiert sich das Museum für die Geschichte der Spielzeuge, die die vergangenen und aktuellen Generationen geprägt haben. Die gezeigten Sammlungen erstrecken sich vom 19. Jahrhundert bis heute.

Ein belebtes und unterschiedliches Museum

Der Besucher kann im Laufe des Jahres im Rahmen der verschiedenen Events ins Museum kommen:

  • Temporäre Ausstellungen für das breite Publikum,
  • Gegliederter und thematischer Besichtigungsrundgang: eine Spielzeugsammlung vom 19. Jahrhundert bis heute wird in den Vordergrund gestellt und dokumentiert, um den Besuchern einen relevanten und spielerischen Inhalt zu bieten,
  • Spielbereiche: Gesellschaftsspiele im Großformat, Bereich zum Lesen/Spielen und Videospielen...
  • Workshops
  • Empfang und Organisierung von Konzerten, Schauspielen und Anhörungen (die Akustik des Museums wird von den Künstlern sehr geschätzt).

Go to top

SIRET 423 102 896 000 10 | © 2014 Musée du Jouet de Colmar